über mich

Werte

Ich vertrete bürgerliche Werte. Nachfolgend meine Standpunkte:

  • Eine starke Gesellschaft braucht Bürgerinnen und Bürger, die eigenverantwortlich handeln.
  • Familien als kleinste soziale Zelle («Selbsthilfe-Zelle») der Gesellschaft sind wichtig und verdienen gute Rahmenbedingungen.
  • Eine freie, tolerante und bodenständige Gesellschaft bietet die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben.
  • Leistung soll sich lohnen – Anreize sichern eine konkurrenzfähige Wirtschaft/Gesellschaft und damit den Wohlstand.
  • Missbräuche unserer Sozialwerke und Institutionen müssen konsequent verhindert werden, damit diese für diejenigen erhalten bleiben, die wirklich darauf angewiesen sind.
  • Die Schwächsten in der Gesellschaft müssen geschützt und unterstützt werden.

Berufliche Qualifikationen

In den über 20 Jahren als Gemeinderatsschreiber durfte ich an unzähligen Projekten mitarbeiten, diese aktiv mitgestalten und umsetzen. Nachfolgend meine Höhepunkte:

  • Führung Qualitätsmanagementsystem und Re-Zertifizierung Gemeindeverwaltung Quarten nach der Qualitätsnorm ISO 9001;
  • Durchführung und Koordination Planungs- und Baubewilligungsverfahren für das Grossprojekt «Ferienresort Walensee» in Unterterzen;
  • Durchführung und Koordination Baubewilligungsverfahren Erneuerung Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg;
  • Zusammenschluss der vier Schulgemeinden zur Gesamtschulgemeinde Quarten;
  • Bildung Einheitsgemeinde Vilters-Wangs;
  • Langjähriges Mitglied im Fachgremium IT & eGovernment NetzSG;
  • Mitglied im Verwaltungsrat der idsl;
  • Beteiligung am E-Voting-Pilotprojekt des Kantons St. Gallen;
  • Konzept und Aufbau der «harmonisierten» Internetauftritte der acht Sarganserländer Gemeinden;
  • Konzept und Einführung Neugestaltung Geschäftsbericht (Jahresrechnung) Gemeinde Vilters-Wangs;
  • Konzept und Einführung einheitliches Erscheinungsbild Gemeinde, Betriebe und Schule Vilters-Wangs (Corporate Design);
  • Vereinheitlichung und Erneuerung gesamte IT-Infrastruktur der Sarganserländer Gemeinden (idsl);
  • Vereinheitlichung und Erneuerung gesamte Kopier- und Druckerinfrastruktur in den Sarganserländer Gemeinden (idsl).

«Im Fachgremium IT & eGovernment beschäftigen sich Vertreter des Kantons und der Gemeinden staatsebenenübergreifend mit Fragen zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. In diesem Gremium habe ich mich mehr als 10 Jahre lang engagiert. Im Gegenzug durfte ich viel Know-how zurück in die Gemeinde Vilters-Wangs bringen.»

Ausbildung

  • kaufmännische Lehre bei der Gemeinde Sargans, Lehrabschluss im eidgenössischen Rang [1993-1996]
  • Ausbildung zum Grundbuchverwalter mit st.gallischem Grundbuchverwalterpatent
    [1997-1998]
  • Gemeindefachschule an der Akademie St. Gallen mit Abschluss als diplomierter Verwaltungsfachmann GFS [2000-2002]
  • Führungsschule öffentliche Verwaltung am Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil
    [2006-2007]
  • Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen an der Fachhochschule Ostschweiz [2015-2016]
    • Führen im politischen Kontext
    • Politische Kommunikation
    • Führen in der Praxis

Beruflicher Werdegang

  • Mitarbeiter Grundbuchamt und stellvertretender Grundbuchverwalter (ab 1998) Gemeinde Sargans [1996-2000]
  • Gemeinderatsschreiber, Bausekretär, Vormundschaftssekretär und Qualitätsleiter Gemeinde Quarten [2000-2007]
  • Gemeinderatsschreiber und Projektleiter Gemeinde Vilters-Wangs [2007 bis heute]

Stärken

  • bodenständig
  • zuverlässig
  • gradlinig
  • lösungsorientiert
  • umsetzungsstark

Schwächen

  • fragt bloss nicht meine Frau

Familie

  • seit 15 Jahren verheiratet mit Silvia Schlegel-Fasolt, drei schulpflichtige Kinder

Hobbys

  • Sport und Bewegung in der Natur
  • 25 Jahre aktiver Fussballer im FC Sargans, heute Passivmitglied
  • Garten
  • Informatik und Technik

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux